Mittwoch, März 27

Menschabstinenz - Schwule raus (feat. Joe Ibrahim von The Busters und 100 Kilo Herz)

Kurzinfo: Jetzt mal langsam, Leute. "Menschabstinenz"? "Schwule raus"? Geht's noch?Ähm, auf jeden Fall. Denn tatsächlich ist das eine Hymne nicht nur an Schwule, sondern allen Menschen, die von der Heteronormativität abweichen. Aber fangen wir mal beim Interpreten an. Menschabstinenz bietet so viel Querreferenzen und Erzählmaterial, dass ich gar nicht weiß, wo ich hier überhaupt anfangen soll.Menschabstinenz ist das Bandprojekt von Matze, Kreativ- und Artdirector (Matzilla), Buchautor (Aktivistmuss) und 50% Gehirn von Hooligans Gegen Satzbau (DEM Anti-Rechts Social Media Projekt, das selbst deine Oma kennt). Seit 2021 macht er mit seiner Pseudo-1-Mann-Band Deutschrock, wobei ihm diese Bezeichnung...

Sonntag, Januar 29

The Dead End Kids - Heiß und dreckig

Kurzinfo: Puh, na zum Glück habe ich noch Kontakt zu dem ein oder andern Label, sonst wäre mir die Truppe The Dead End Kids völlig entgangen. Dabei spielten sie sogar schon als Vorband der Ärzte. Die Dead End Kids machen auf ihrem nun dritten Album schnellen melodischen Punkrock. Thematisch eigentlich alles was Punk zu Punk macht. Krieg, Medien, Arbeit und Hass auf Gier. Dazu der dicke Mittelfinger gegen die AfD, der m.E. auf keiner Punkplatte mehr fehlen darf. Obwohl ich besonderer Fan von rotzigem Ohrfeigen-Punk bin, muss ich mir bei den Dead End Kids eingestehen, dass es auch mal sehr geil ist, wenn ein Album bis zum Ende gut durch produziert ist. Immer mal wieder ein rock 'n rolliger...

Donnerstag, August 18

Schlecht - Macht ja nix!

Nazis raus! Tampon rein! Beides Scheisse! Eins muss sein! Kurzinfo: Das Album wurde gerade erst vor 10 Minuten auf Bandcamp veröffentlicht und noch nie war ich von einer Band überzeugter. Die Recherche-Arbeit hab ich mir gar nicht erst gemacht. Die Band heißt Schlecht und genau so gut findet man Informationen über sie. Dafür fand ich aber sehr schnell heraus, dass sie schnellen, wütenden Punk spielen und ich total drauf abfahre. Die Frontfrau schreit sich hier einen ab. Die Gitarre und Schlagzeug kommen kaum hinter. Das erinnert mich total an HASS AUF ALLES. Kaum ein Song länger als 2 Minuten - Das ist Punk. Und wenn der Hass gegen Nazis wie im Song Augen auf bei der Berufswahl...

Samstag, August 13

Goldzilla - Goldzilla vs Dortmund

Neuer Deutschpunk ist ab heute: inklusiv, antirassistisch, feministisch und queer! Kurzinfo: Goldzilla, das sind Kotze, Köter und Motte (Gott, diese Namen. Da weißte gleich, dass es um Punk geht!) aus Berlin. Die drei spielen schon länger miteinander, seit 2017, aber erst jetzt hat es nach ihrer auch schon sehr starken EP Goldzilla vs Robohitler für einen Longplayer gereicht. Dieser Reifungsprozess hat sich aber sowas von gelohnt. Jetzt heißt es also Goldzilla vs Dortmund. Bei schnellen Gitarren und treibendem Schläger, motzen und schreien zwei Stimmen im Stile von Turbostaat oder Deutsche Laichen gegen Deutschland, Nazis oder sexistische Kackbands, die sich links nennen. Insbesondere...

Samstag, Juli 24

Egotronic - Stresz

20 Jahre, Platte 10, sind direkt zwei Jubiläen! Die Electro-Punk-Garagen-Synthie-Whatever Band um Egotronic feiert dieses Jahr satte zwei Jubiläen: 20-jähriges Bandbestehen und 10. Platte Egotronic. Auch wenn es sonst um diesen Blog ruhig ist, kann ich das einfach nicht unkommentiert lassen. Schließlich hat mich kaum eine andere Band so sehr geprägt wie Egotronic. Sänger Torsun ist quasi mein Andreas Doraus, wenngleich ich einfach nicht die Muße habe Musik zu produzieren. Dazu fehlt mir einfach das Talent und die Geduld. Umso größer ist meine Sammelleidenschaft, weshalb ich anlässlich dieser Jubiläen meine Egotronic-Sammlung postete: Ihr seht also, ich kann bei dieser Truppe...

Freitag, April 2

Inwiefern - Rendevouz mit der Realität

Kurzinfo: Einfach Wahnsinn! Die Truppe Inwiefern droppt nach fast 4 Jahren endlich ihren dritten Longplayer. Doch bevor ich dazu etwas berichte, muss ich kurz noch Mal auf den Vorgänger zu sprechen kommen - Denn kein anderes Album hat mich die letzten Jahre so sehr begleitet wie "Irgendwas ist immer".Ihr müsst wissen, dass ich das Album gerne auch noch heute ab und zu in voller Länge höre, weil hier einfach alles zusammen kommt was Punk braucht um geil zu sein - schnell, politisch, witzig, Bier. Denke ich an andere Punkrock-Bands, so muss ich mir zugestehen, dass mich oft nur die Songs mit diesem unverwechselbarem Nostalgie-Sound catchen. Ihr kennt das sicherlich. Auf Konzerten,...

Sonntag, September 15

10 Jahre LYGO Tourabschluss w/ Mr. Linus [Konzertbericht]

Am Samstag spielte die Gruppe LYGO das letzte Konzert ihrer Mini-Tour anlässlich ihres 10-jährigen Bandbestehens im Badehaus Berlin. Damit feierten sie nicht nur ihr Jubiläum, sondern auch das vorerst letzte Konzert für eine ganze Weile. Ein trauriger Moment für den Musikliebhaber und -Journalisten in mir, so schrieb ich doch 2015 eines der wenigen ersten Reviews zu der damals noch unbekannten Band - damals noch als Gastautor für ein befreundetes Zine. Daher musste ich dieses besondere Konzert unbedingt mitnehmen. Da wir Tanzcafé-Autoren uns irgendwie auch verabschieden wollen, gab uns dieses Abschiedskonzert den passenden Anlass darüber zu berichten. Nebenbei bemerkt, ist dieser Text aber...

Montag, September 9

Egotronic - Ihr seid doch auch nicht besser

Wo sind all die Linksradikalen mit dem Schießgewehr und wann schießen Sie auf Nazis? Schala oh yeah! "Ist das der nächste geplante Terror-Akt dieser linksversifften Gewalttäter?" denkt sich womöglich der Großteil der sächsischen Bevölkerung nun. Die Aggression des neuen Egotronic-Longplayers Ihr seid doch auch nicht besser ist das mindeste was die braune Brut verdient. Er ist Sinnbild dessen, was hierzulande in der Politik richtig schief läuft. Medien und Verfassungsschutz schlüsseln die geheimen Aktivitäten rechter Strukturen Tag für Tag auf. So werden Waffendepots in Nazidörfern ausgehoben und bei Personen mit gutem Draht zu Politikern in AfD-Kreisen 'Todeslisten' sichergestellt...

Dienstag, Juni 4

Gesplittet, Teil 17

Sickmark/Always Never Fun - Split-EP Endlich mal wieder Nachschub aus dem AJZ Bielefeld, auch wenn dieses Split-Release schon ein Jahr auf dem Buckel hat. Gemeint sind hier natürlich Sickmark, die sich bereits mit ihrem 2013ner Debüt gekonnt vom Powerviolence-Mainstream absetzen konnten. Zu verdanken war das vor allem den unberechenbaren Störfaktoren, die sich immer mal wieder in das Gemenge zwischen des brodelnden Sludge und des noisigen Geballeres mogelten. Im Falle der hier vorliegenden Split sind das eben ungewohnt rhythmische - nunja - Fragmente, die Songs wie "Fuck This Unity", "Couch Kill Destroy" und "The Price To Pay" fast schon harmonisch ausklingen lassen, und ein free-jazziges...

Dienstag, Mai 21

Der Bandcamp-Hardcore Vol. 42

Grey Walls - Grey Walls EP l Ein fieses Gebräu aus Hardcore-Punk und Crust servieren uns die vier Jungs von Grey Walls mit ihrer selbst-betitelten Debüt-EP. Kommt der Opener "Honset Self-Deception" zunächst noch träge aus dem Downtempo-Hardcore gekrochen, geht's mit "Hirnmoloch" direkt ins Moshpit. Und bevor im treffend betitelten "Heute spucken wir Zähne" gehörig die Powerviolence-Keule geschwungen wird, gönnt sich das vorherige "Hunger Iss dich auf" noch ein paar einleitende, surfige Delay-Gitarren. Das krächzende Gebrülle lässt nur erahnen, gegen wen oder über was sich die Landauer hier echauffieren. Leider bietet Bandcamp keine Lyrics zu den Songs. Ein Blick auf die Internetseiten...

Sonntag, Mai 12

Platte des Monats 05/2019: Choir Boys - III

Kurzinfo: Sie posten EP's auf Bandcamp, deren Songs vielleicht irgendwann mal geschrieben werden und wer der Band eine 4-Way-Split abkaufen will, landet am Merch-Tisch und bekommt einen Schal (!!!) vorgehalten. Wer die Choir Boys seit ihrer Gründung 2015 auf dem Merkzettel zu stehen hat, brauchte bislang einen langen und strapazierfähigen Geduldsfaden. Nun, im Jahr 2019, gibt es auch endlich das erste offizielle Release, das chronologisch richtig zur divergenten Zahlenfolge der Schein-Veröffentlichungen konsequenter Weise mit "III" betitelt wurde. Ich will mal behaupten, dass sich das Warten für musikalische Anarchisten definitiv gelohnt hat, denn die sechs Songs ihres Debüts sind...

Donnerstag, Mai 9

Zwist - Gesammelte Werke

Kurzinfo: Na wenn das mal nicht nach anstrengender Prosa im musikalischen Mantel klingt. Da schießen mir doch glatt die einstigen Poesie-Coreler JTZT durch den Kopf. Auch Zwist schlagen ihr Zelt auf dem vielbeackerten Feld des 90er-Screamos auf. Und obwohl sich die Songs ihrer Debüt-EP "Gesammelte Werke" überwiegend durch monoton-mäandernde und lose Strukturen schlängeln und dadurch einen avantgardistischen Anstrich erhalten, bleiben sie stets innerhalb ihrer Genre-Grenzen. So fällt der Opener "Idolsgefrase" nocht recht ungestüm mit der Tür ins Haus, ändert aber schon bald und, angesichts der vom EP-Titel heraufbeschwörten Erwartungshaltung, nicht ganz unerwartet seine Richtung hin...

Jahres-Sampler